
Bis Oktober ist es zwar noch eine Weile hin, aber die Vorbereitungen für den 33. Deutschen Logistik-Kongress laufen natürlich schon auf Hochtouren. Von 19. bis 21. Oktober 2016 trifft sich die Logistik-Welt in Berlin, um unter dem Motto „Den Wandel gestalten“ zu diskutieren, zu netzwerken, Neues zu erfahren und spannenden Vorträgen zu lauschen.
Auch in diesem Jahr stehen wieder namhafte Redner auf dem Programm. Neben Günther Oettinger, Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft bei der EU-Kommission in Brüssel, wird auch der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg das Podium betreten. Er spricht zum Thema „Digitaler Wandel in Deutschland – Global Player oder abdriften in die Provinz“ - der vielleicht etwas provokante Titel lässt viel erwarten.
Ebenfalls am Rednerpult Platz nehmen wird Professor Clemens Fuest, der seit April 2016 an der Spitze des ifo Instituts in München steht. Fuests Vortrag dreht sich um das Thema „Perspektiven für die deutsche Wirtschaft zwischen Eurokrise und Flüchtlingswelle“. Auch die Podiumsdiskussion gleich am ersten Kongresstag hat eine hochkarätige Besetzung: Das Motto „Den Wandel gestalten“ diskutieren unter anderem Christoph Behrendt (SAP), Sabine Bendiek (Microsoft Deutschland), Amadou Diallo (DHL Freight), Professor Günther Schuh (RWTH Aachen) und Peter Umundum (Österreichische Post) . Moderiert wird die Diskussionsrunde von Roland Tichy, dem Vorstandsvorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung.
Integration von Logistik und IT
Professor Raimund Klinkner, der auch zum Auftakt des Deutschen Logistik-Kongresses sprechen wird, freut sich bereits über interessante Gespräche, Diskussionen und den Austausch:
„In Berlin möchten wir mit internationalen Experten, Unternehmensgründern und Führungskräften darüber sprechen, wie die Integration von Logistik und IT Unternehmensstrukturen, Branchengrenzen und Geschäftsmodelle verändern wird.“
Fast 120 Redner werden an den vier Kongress-Tagen für Podiumsdiskussionen, Fachvorträge und Plenumsvorträge auf der Bühne stehen. Außerdem können die Besucher des Deutschen Logistik-Kongresses an Exkursionen in und bei Berlin teilnehmen. Unter anderem wird auf der Gala-Veranstaltung am 20. Oktober der Deutsche Logistik-Presi 2016 verliehen. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. erwartet über 3.000 Fachbesucher.
Quelle: BVL