
In der Logistik ist Effizienz alles. Es geht nicht nur darum, möglichst kostengünstig zu arbeiten, sondern auch zeitsparend. Eine clevere Erfindung aus Deutschland kommt einer kleinen Revolution für die Fracht- und Container-Industrie gleich.
Das günstigste Transportmedium sind die Standardseecontainer. Doch was, wenn Waren darin nicht transportiert werden können? Das macht den Transport vergleichsweise umständlich und teuer. Das ist beispielsweise bei Schüttgut der Fall. In der Regel wird Schüttgut wie beispielsweise Sand und Zement, aber auch Lebensmittel wie Salz, Mehl oder Getreide bislang in Druckbehältern transportiert. Allerdings muss dieser Behälter nach dem Entladen der Ware auch wieder zurück zu seinem Besitzer.
Anders bei Standard-Containern: Sie werden oftmals von Reedereien angemietet und können am Zielort der Ware verbleiben statt leer wieder zum Ursprungsort zurücktransportiert zu werden. Da wäre es doch überaus praktisch, wenn das so auch für Schüttgut funktionieren würde! Die Firma siloadmaxx aus Hilgert in Rheinland-Pfalz hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Schüttgut zu Stückgut wird und ebenfalls in herkömmlichen Containern transportiert werden kann.
Um Schüttgut in Standardcontainern transportieren zu können, wird der Container zunächst mit einem Linerbag ausgekleidet. Der Linerbag ist abgestimmt auf das zu transportierende Material. Das Schüttgut wird mit Hilfe eines Verfahrens der pneumatischen Materialförderung unter hohem Volumenstrom über ein Rohrsystem in den Container gefördert. So wird einerseits das volle Ladevolumen eines ISO-Containers ausgenutzt, auf der anderen Seite aber auch die Fracht optimal geschützt.
Das Siloadmaxx System wurde bereits auf der IAA 2008 vorgestellt und wird seit 2010 vermarktet. Geschäftsführer und Kopf hinter der Erfindung ist Christian Hanses. Er freut sich:
„Wir haben im vergangenen Jahr das System perfektioniert und zahlreiche Performance Tests bei Kunden mit Bravur absolviert. 25t Schüttgut in 25 Minuten zu verladen und dabei Standard-ISO-Container kapazitätsfüllend auszunutzen, das macht uns keiner nach. Damit können wir die Produktreichweite für zahlreiche Schüttgut-Produkte enorm vergrößern und so den Markt beleben.“
Container effizient beladen und transportieren
Es dauert gerade mal eine halbe Stunde, einen 20-Fuß-Container zu beladen, der größere 40-Fuß-Container ist innerhalb einer Stunde voll beladen. Doch nicht nur sind Container zügig be- und entladen, sondern auch die Frachtkosten können deutlich gesenkt werden. Laut Geschäftsführer Christian Hanses sind die Transportkosten um 48 Prozent gesenkt, die Zeiteinsparung bei der Vorlogistik liegt bei 75 Prozent und es werden 33 Prozent weniger Container benötigt. Täglich können bis zu 500 Tonnen Schüttgut mit einer Siloadmaxx Maschine umgeschlagen werden.
Quellen: Open PR, process.vogel.de