
In der Logistik ist es ein bisschen wie bei einem Marathon: Das letzte Stück ist das schwerste. Auch in der Logistik ist die sogenannte letzte Meile die derzeit größte Herausforderung für die Logistik-Dienstleister und auch die E-Commerce-Unternehmen. Eine Studie bringt es jetzt auf den Punkt: Die letzte Meile ist entscheidend für den Erfolg.
„Shortening the Last Mile: Winning Logistics Strategies in the Race to the Urban Consumer“ heißt die Studie, die von DHL und Euromonitor veröffentlicht wurde. Dort machen die Autoren vier Trends ausfindig, auf die es bei der urbanen Logistik und die Zustellung an Endkunden ankommt. Zu diesen Trends gehören neben dem Einsatz neuer Technologien auch die saisonale Logistik, die lokalisierte Lieferung und flexible Zustellnetze.
Die Herausforderung der letzten Meile ist, dass sie viel Planung, Organisation und Flexibilität erfordert, vor allem in Städten, in denen die Rahmenbedingungen ohnehin schon suboptimal sind. Katja Busch, Chief Commercial Officer von DHL sieht die letzte Meile daher als den entscheidenden Erfolgsfaktor für in der E-Commerce-Lieferkette:
Die Unternehmen werden gezielte Strategien entwickeln müssen, um in diesem Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben. Das gilt nicht nur für den Transport an sich, sondern auch für das gesamte Bestandsmanagement. Nur dann ist sichergestellt, dass die richtigen Artikel zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
Wie die Studie weiter erläutert, bringt jeder der oben genannten Trends eine andere Herausforderung für Logistik und E-Commerce mit sich. Auf diese Herausforderungen gilt es zu reagieren. Unter anderem dadurch, dass Händler ihre Lagerverwaltung neu organisieren und dass eine lokale Fulfillment- und Distributionsinfrastruktur zum Einsatz kommt.
Urbane Logistik: Herausforderung für Logistik, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Die urbane Logistik ist ein Brennpunkt-Thema, weil sich dabei auch Problematiken der zunehmenden Urbanisierung herauskristallisieren. Pauschale Lösungen gibt es nicht, vielmehr ist ein breites Spektrum an Lösungen vonnöten, für das Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen müssen.
Quellen: BVL, logistik heute