
Die Logistik steht derzeit vor einigen großen Herausforderungen. Neben der Digitalisierung ist auch der Fachkräftemangel ein wichtiges Thema für die Zukunft der gesamten Branche. Jetzt nimmt sich auch die Politik diesem Thema an. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil soll klären, ob der Beruf des LKW-Fahrers als Mangelberuf eingestuft werden sollte.
Der Fahrermangel wird häufig beklagt, es gibt einfach nicht genug LKW-Fahrer, um den Bedarf zu decken. So haben führende Verbände aus Transport, Logistik, Hande und Industrie eine Initiative gegründet und einen Fünf-Punkte-Plan gegen Logistik-Engpässe und Fahrermangel bei Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegt. Sie warnen eindringlich vor einem drohenden Versorgungskollaps.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 67.000 Berufskraftfahrer scheiden jedes Jahr aus, während nur 27.000 neue gewonnen werden können. Jährlich fehlen somit rund 40.000 LKW-Fahrer, was inzwischen in der Logistik zu akuten Engpässen führt. Und diese Engpässe haben Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft.
LKW-Fahrer als Mangelberuf?
Ein Beruf wird dann als Mangelberuf eingestuft, wenn es in erheblichem Umfang nicht genügend Bewerber auf offene Stellen gibt bzw. nicht genügend Arbeitnehmer zur Besetzung dieser Stellen zur Verfügung stehen. Gründe für den Mangel bestehen meist durch fehlende Fähigkeiten, lange Ausbildungszeiten oder schlechte Bezahlung. Im Falle der LKW-Fahrer ist es zum einen die Ausbildung, zum anderen aber auch die Bezahlung und natürlich auch die Arbeitsbedingungen: LKW-Fahrer sind oft tage- oder gar wochenlang unterwegs.
Wird ein Beruf als Mangelberuf eingestuft, können mehr Maßnahmen finanziert werden, um auf diesen Beruf aufmerksam zu machen und um mehr Anreize zu schaffen, diesen Beruf zu erlernen. Außerdem ist es leichter für qualifizierte Kraftfahrer, eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für Deutschland zu bekommen. Unternehmen, die eine ausländische Arbeitskraft einstellen, müssten sich keiner Vorrangprüfung durch die Arbeitsagentur unterziehen, die derzeit noch erforderlich ist.