
Den Umbau einer ehemaligen Kartbahn zum neuen Logistik-Zentrum hat der Hersteller von Sonderfahrzeugen Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) genutzt und in diesem Zug auch alle Lagerbereiche, Transportbehälter, Schütten, Kommissionierwagen etc. mit barcordierten Folienetiketten kennzeichnen lassen.
Auch hierbei zeigt sich: Logistik ist sehr viel mehr als nur Container be- und entladen. Auch eine gute Struktur des Lagers, leichte Auffindbarkeit und saubere Kennzeichnung von Waren, Behältern etc. gehört mit zu den Aufgaben der Logistik.
Dabei setzt man auf die Kennzeichnungstechnik von ONK aus Köln. Die neue Lagerhalle war früher eine Indoor-Kartbahn und eigentlich nicht für logistische Prozesse ausgelegt. Deshalb war die systematische Lagerkennzeichnung bei der Umstrukturierung ein wichtiges Element. Denn bei den Sonderfahrzeugen, die WAS in Klein- und Großserien anwender- und länderspezifisch fast ausschließlich in Handarbeit ausbaut, gibt es unzählige individuelle Besonderheiten.
Etiketten für bessere Auffindbarkeit und Nachverfolgung
Wie ONK berichtet, kommen rund 7.500 Etiketten für die unterschiedlichen Lagerbereiche und Transportbehälter zum Einsatz, fast 5.400 Kisten, Schütten und Kommissionierwagen wurden mit Etiketten versehen. Dort ist jeweils ein Barcode aufgedruckt, der die mehrstellige Lagerplatzkoordinate von WAS enthält. Die Etiketten sind zusätzlich mit Schutzlaminat versehen, um den Belastungen beim Transport vom Logistikzentrum zu den Fertigungslinien standzuhalten. Claudia Nögel, strategischer Einkauf bei WAS, berichtet:
Da sich das Logistikzentrum zehn Kilometer von den Fertigungslinien entfernt befindet, ist eine Nachverfolgbarkeit der Transportbehälter und Wagen von großer Bedeutung.
Außerdem kommen für die Kennzeichnung der Bodenstellplätze im Blocklager belastbare Metalletiketten zum Einsatz, im Paletten-, Kragarm- und Projektlager sind es farbige Mehrebenen-Etiketten. So sind alle Einzelteile schnell auffindbar und der Transport kann immer sauber nachverfolgt werden, erklärt Claudia Nögel:
Die Etiketten und Metallschilder von ONK tragen bei uns einen wesentlichen Teil dazu bei, dass die richtigen Teile schnell kommissioniert sowie Transportbehälter rückverfolgt werden können. Aufgrund der vielen verschiedenen Arten von Etiketten war eine Bemusterung für uns im Vorfeld ein wichtiges Kriterium, da anhand von Beschreibungen nicht immer ersichtlich wird, inwiefern sich die einzelnen Varianten unterscheiden. ONK hat uns nicht nur nach intensiver Beratung Muster zum Testen geschickt, sondern war zu jeder Zeit daran interessiert, lösungsorientierte Kennzeichnungen zu finden, die unserem Bedarf am besten entsprechen.
Quellen: Logistik heute, ONK