
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Wer am Puls der Zeit bleiben will, muss digital werden, um nicht den Anschluss zu verpassen. Immer mehr wird unternehmensübergreifend auf vernetzte Technologien gesetzt, um die Lieferkette in der Logistik möglichst effizient zu gestalten, Auftraggeber und Kunden eng miteinander zu vernetzen sowie um Daten und Informationen schnell und unkompliziert auszutauschen.
Daher wird auch das Thema Datensicherheit immer wichtiger, denn es gibt täglich Hackerangriffe auf Unternehmensnetzwerke. Daten sind heutzutage eine lukrative Währung. Und die Schäden, die durch Cyberangriffe entstehen, sind nicht unerheblich. Daher ist die Datensicherheit eine elementare Grundlage für eine funktionierende Logistik.
Datenschutz und Datensicherheit in der Logistik
IT-Komponenten und Netzwerke von dem unbefugten Zugriff von außen zu schützen ist eine der großen Herausforderungen der IT im Allgemeinen und der Logistik-IT im Besonderen. Dabei ist IT-Sicherheit und damit verbunden auch der Datenschutz eine wichtige Grundlage für eine gute Kundenbindung in der Logistik.
Wichtig ist zum einen, dass man Cyberkriminellen möglichst wenig Angriffsfläche bietet – einen hundertprozentigen Schutz gibt es nicht, aber IT-Systeme sollten so gut wie nur möglich geschützt werden. Und dieser Schutz muss auch immer wieder überprüft werden – IT-Sicherheit ist keine einmalige Sache, sondern ein Konzept und ein Prozess. Darüber hinaus ist es wichtig, auch das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu stärken, denn sonst bringt auch der beste Schutz nichts.
Deshalb veranstaltet die Deutsche Verkehrszeitung (DVZ) am 12. November 2019 in den Design Offices in Berlin die die DVZ-Konferenz Datensicherheit in der Logistik. Ausführliche Informationen zur Konferenz können direkt bei der DVZ angefordert werden.
Quelle: Deutsche Verkehrs-Zeitung