In gut fünf Wochen ist es so weit, der Deutsche Logistik-Kongress öffnet seine Tore in Berlin. Bereits zum 36. Mal treffen sich Logistiker aus aller Welt, um sich auszutauschen, zu vernetzten, zu diskutieren und zu lernen. Der Deutsche Logistik-Kongress findet von 23. bis 25. Oktober 2019 statt.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Mutig machen“. Wie die BVL erklärt, fordert dieses Motto im doppelten Sinne zum Tun auf:
Nicht in „German Angst“ verharren, sondern den Herausforderungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unverzagt und tatkräftig begegnen. Mutig machen, zum Beispiel in Bereichen wie Digitalisierung, neue Technologien, Mensch-Maschine-Interaktion, neue Arbeitszeitmodelle. Ideen tatsächlich umsetzen und nicht immer wieder darüber diskutieren oder Gründe finden, warum alles so schwierig ist.
Unter dem Motto „Mutig machen“ steht auch die Podiumsdiskussion am ersten Kongress-Tag. Moderiert wird sie von Roland Tichy, auf dem Podium nehmen drei kürzlich zum CEO berufene Diskutanten Platz: Dr. Lars Brzoska, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG, Reiner Heiken, CEO der Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG und Prof. Dr. Jana Koehler, CEO und DIrector Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH.
Logistik real und digital erleben
Aktuell gibt es noch die Sonderaktion „Real und Digital“: Kauft man sich ein Ticket für den Deutschen Logistik-Kongress im Aktionszeitraum vom 6. bis zum 20. September, hat man die Möglichkeit, ohne Mehrkosten an drei Live-Webinaren von BVL.digital teilzunehmen.
Und „Real und Digital“ passt auch gut zum DLK an sich. Denn auch in einer zunehmend digitalisierten Welt ist der persönliche Austausch doch nach wie vor ein wichtiges Fundament für Innovationen und Weiterentwicklung.