
Der Deutsche Logistik-Preis ist im deutschsprachigen Raum die angesehenste Auszeichnung in der Logistik. Verliehen wird der Preis im Oktober auf dem Deutschen Logistik-Kongress, die Ausschreibung hat jetzt begonnen. Wer mit einem Projekt teilnehmen möchte, kann sich ab sofort auf der Website des Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. anmelden. Da das Motto der BVL in diesem Jahr „Supply Chains matter!“ lautet, soll bei der Bewertung ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Nutzen der eingereichten Projekte liegen.
Für den Deutschen Logistik-Preis 2022 können sich Unternehmen aus Industrie und Handel bewerben. Dabei spielt die Größe des Unternehmens keine Rolle. Eingereicht werden können Methoden und Verfahren, die innovativ sind und dadurch Verbesserungen im Supply Chain Management und in der Logistik mit sich bringen. Das kann beispielsweise weniger Ressourcenverbrauch sein oder mehr Stabilität und Zuverlässigkeit, bessere Kundenzufriedenheit oder mehr Arbeitssicherheit. Außerdem müssen die Konzepte in der Praxis umgesetzt sein und nicht nur auf dem Papier stehen.
Innovative Logistik-Projekte gesucht
Neuerungen gibt es nicht nur bei den Bewertungskriterien, sondern auch bei der Jury. Dr. Ursula Weidenfeld ist die neue Jury-Vorsitzende. Die Journalistin folgt damit auf Matthias Wissmann, der der Jury seit 2019 vorstand und turnusgemäß ausscheidet. Die Jury hat die Aufgabe, gegen Ende des Bewerbungsprozesses die drei Finalisten auszuwählen. Dem voran geht ein Self-Assessment der Bewerber über die BVL-Website, das bis zum 30. April 2022 ausgefüllt sein muss. Dem folgt ein telefonisches Feedbackgespräch, bevor die endgültige Bewerbung bis 30. Juni 2022 digital bei der BVL eingehen muss. Nach der Nominierung der drei Finalisten durch die Jury werden diese drei Konzepte von einem Expertenteam genau unter die Lupe genommen, unter anderem mit einem Besuch vor Ort. Die Jury kürt dann den Sieger, die Preisverleihung findet auf dem Deutschen Logistik-Kongress im Oktober in Berlin statt.
Der Deutsche Logistik-Preis wird seit 1984 verliehen. Im letzten Jahr konnte das Projekt „Bayern Shuttle“ von der DB Cargo AG, voestalpine AG, LogServ GmbH und CargoServ GmbH die Jury überzeugen. Beim Bayern Shuttle wird die Schnelligkeit von Ganzzügen mit der Flexibilität von Einzelwagen kombiniert.