
Die BVL hat im Dezember 2013 den Logistik-Indikator für das vierte Quartal veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der Wirtschaftsbereich Logistik nicht nur ein gutes Jahr hinter sich hat, sondern auch, dass die Branche mit viel Schwung ins neue Jahr startet: Die Logistiker erwarten, dass die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2014 so gut wie im vorherigen Quartal, wenn nicht gar noch besser wird – immerhin ein Drittel der befragten Logistik-Dienstleister sowie zehn Prozent der befragten Logistiker rechnen mit einer weiteren Verbesserung der Geschäftslage.
Vor allem bei den Logistik-Dienstleistern blickt man positiv ins neue Jahr: Es wird erwartet, dass die Auftragseingänge steigen, die Kapazitäten ausgebaut und Personal aufgebaut werden können. Ebenfalls positiv, wenngleich deutlich verhaltener schaut man in Industrie und Handel in die nahe Zukunft: Große Nachfrage wird aus dem Inland erwartet, gedämpfte Impulse jedoch aus dem Ausland. Während positive Impulse aus den USA oder China kommen, sind die europäischen Länder und hier vor allem die wichtigen Märkte Frankreich und Spanien derzeit die Sorgenkinder der deutschen Logistik-Branche. Aufgrund der unübersichtlichen weltwirtschaftlichen Lage wird damit gerechnet, dass Komplexität und Kostendruck auch im Jahr 2014 stetige Begleiter der Logistik sein werden.
Logistik beschäftigt 2,85 Millionen Menschen in Deutschland
230 Milliarden Euro Umsatz hat die Logistik-Branche im vergangenen Jahr erwirtschaftet. In der Logistik waren zum Ende 2013 hin rund 2,85 Millionen Menschen in Deutschland beschäftigt, dabei entfällt ungefähr je die Hälfte auf Logistik-Dienstleister und auf die Logistiksparten von Industrie und Handel. Der Logistik-Indikator wird vom Institut für Weltwirtschaft der Universität Kiel im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) erstellt. Dazu werden quartalsweise Logistik-Experten der 100 größten deutschen Unternehmen befragt, für die Logistik-Leistungen als Anbieter bzw. Anwender relevant sind.
Die ausführlichen Ergebnisse lassen sich als PDF herunterladen.