
Die Lieferketten weltweit sind derzeit durcheinander. Das merken wir nicht nur, wenn wir etwas bestellen und es oft deutlich länger dauert, als wir es gewohnt sind, sondern auch an den Staus auf den Weltmeeren. Auch Helgoland stauen sich derzeit Schiffe, die auf die Einfahrt in den Hamburger Hafen oder nach Bremerhaven warten. Und in den Terminals stapeln sich Container, die darauf warten, wieder auf Containerschiffe geladen zu werden.
In den letzten zwei Jahren hat der Hamburger Hafen es gut gemeistert, wenn Schiffe mit Verspätung ankamen und dadurch oft mehr Schiffe in der Hansestadt anlegten als normal. Denn die Lieferketten sind ja nicht erst jetzt durcheinander, sondern schon länger, erklärt Hans-Jörg Heims, Sprecher der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA):
Ausgelöst durch die Corona-Pandemie gibt es seit zwei Jahren weltweit Störungen in den Lieferketten. In Folge von Lockdowns in großen chinesischen Städten ist der Betrieb in den dortigen Häfen immer wieder unterbrochen worden. Und dann stauen sich dort die Schiffe. Löst sich der Stau auf, kommt die Welle ein paar Woche später in Europa an.
Neben der Pandemie gibt es jedoch noch andere Ursachen, die die Lieferketten durcheinander bringen. Dazu zählt unter anderem der Stau im Suez-Kanal vor gut einem Jahr, aber auch der Krieg in der Ukraine und andere Ereignisse wie schlechte Witterung.
Mehr Aufwand beim Containerumschlag
In Hamburg sind inzwischen zusätzliche Flächen mit Containern belegt, die darauf warten, weiter auf die Reise zu gehen. Doch nach und nach kommt man bei der HHLA an die Grenzen, zumal so auch der Aufwand beim Containerumschlag deutlich größer wird. Deshalb bittet man die Mitarbeiter darum, Überstunden zu machen und derzeit auf freie Tage zu verzichten, um die Situation wieder etwas zu entspannen. Dafür gibt es auch finanzielle Anreize für die Mitarbeiter. Rund 800 zusätzliche Schichten pro Monat werden benötigt, um die Staus vor Helgoland abzubauen und die Masse an Containern, die be- und entladen werden müssen, zu bewältigen.
Quellen: Verkehrsrundschau, tagesschau.de