Auf der Intralogistik-Fachmesse LogiMAT wurden viele Neuerungen vorgestellt, unter anderem auch die App SAFE CHECK-IN. Mit Hilfe dieser App können LKW-Fahrer kontaktlos mit dem Logistikstandort kommunizieren. Die App ist Bestandteil des Zeitfenstermanagement-Systems SLOT, kann jedoch auch einzeln genutzt werden. Sie wurde vom Softwarespezialisten Cargoclix aus Freiburg im Breisgau entwickelt und erstmals auf der LogiMAT 2022 präsentiert.
Die App ermöglicht sowohl die automatisierte als auch die direkte Kommunikation zwischen einem Logistikstandort und dem LKW-Fahrer. So können beispielsweise Zeitslots fürs Be- und Entladen gebucht werden, und das schon, bevor ein LKW am Standort ist, ohne dass direkter Kontakt nötig ist. Auch lange Wartezeiten können so vermieden werden. Dr. Victor Meier, beratender Gesellschafter bei Cargoclix, erklärt wie folgt:
Die Coronapandemie hat auch in der Logistik eine Menge auf den Kopf gestellt. Abstand halten wurde das oberste Gebot der Stunde. Ausgehend von der Anforderung der Kontaktreduzierung haben wir mit unserem SAFE CHECK-IN eine Anwendung entwickelt, die eine medienbruchfreie Kommunikation zwischen allen am Lieferprozess beteiligten Personen auch ohne unmittelbaren Kontakt ermöglicht und dank Digitalisierung die Prozesse an der Rampe deutlich besser macht.
Logistik: Kommunikation leicht gemacht
Das Besondere an der App SAFE CHECK-IN ist jedoch, dass Nachrichten vom Logistikstandort automatisch in die Muttersprache der Fahrerinnen und Fahrer übersetzt werden. Und auch sie haben die Möglichkeit, Nachrichten in ihrer Muttersprache zu verfassen, die beim Versenden in die Sprache des Logistikstandorts bzw. der Mitarbeitenden übersetzt wird.
Um die App nutzen zu können, muss ein Logistikstandort das System aktivieren. Pro Check-in fallen 50 Cent Gebühr an, die der Standort trägt. Die Fahrerinnen und Fahrer können die App über den jeweiligen App Store herunterladen oder sie vom Arbeitgeber installieren lassen. Selbst direkt bei der Ankunft am Logistikstandort kann die App noch mit Hilfe eines QR-Codes installiert werden. Ist die App installiert, kann die Handynummer des LKW-Fahrers von den Disponenten eingetragen werden und die Zeitfenster-Buchung wird dem Fahrer automatisch per Push-Nachricht zugesandt.
Quelle: telematik-markt.de