Die Auszeichnung für Innovation im Bereich Logistik, der Deutsche Logistik-Preis 2023, wurde dem visionären Projekt „Dachser Future Terminal – der innovative digitale Zwilling @ILO für effiziente Stückgutlogistik“ verliehen. Diese Anerkennung durch die Fachjury hebt die wegweisende Kooperation von Dachser und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) hervor, die es ermöglicht, sämtliche Pakete, Betriebsmittel und logistischen Prozesse in Echtzeit digital abzubilden. "@ILO" symbolisiert dabei die fortgeschrittenen Methoden der Innenraumlokalisierung und -operationen. Diese Innovation wird durch die Anbringung eines zweidimensionalen Datamatrix-Codes auf jedem Paket realisiert, welcher von zahlreichen optischen Scannern an den Hallendecken erfasst wird.
Die neu entwickelten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmen der Forschungsteams im Dachser Enterprise Lab werten die Daten, welche im Sekundentakt erfasst werden, aus. Das ermöglicht eine präzise, automatische und sofortige Identifikation, Lokalisierung, Messung und Visualisierung aller logistischen Elemente innerhalb eines Umschlaglagers. Diese Technologie beschleunigt nicht nur die Prozessabläufe von der Warenannahme bis zur -ausgabe, sondern eliminiert auch das Bedürfnis für manuelles Scannen von Barcodes und trägt maßgeblich zur Prozessbeschleunigung bei. Die Mitarbeitenden erhalten wichtige Informationen für den internen Transport, einschließlich Hinweise zu Gefahrgut oder priorisierten Verladeanweisungen.
Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung
Burkhard Eling, CEO von Dachser, betont die Bedeutung der gemeinsamen Forschung mit dem Fraunhofer IML, um die Digitalisierung in der Logistik voranzutreiben und die Dienstleistungsqualität für Kunden zu erhöhen. Der Digitale Zwilling @ILO ist dabei ein wesentlicher Baustein der digitalen Transformation und ein Durchbruch in der Stückgutlogistik.
Der nächste Schritt der Innovation umfasst die vollautomatische und kontinuierliche Dimensionierung aller Pakete, um die Verladungs- und Routenplanung mithilfe intelligenter Algorithmen zu verbessern und die Auslastung des Laderaums zu optimieren. Dies trägt zum Klimaschutz bei, indem unnötige CO2-Emissionen durch effizientere Transportwege verringert werden.
Die umgestalteten Umschlaghallen in Unterschleißheim und Öhringen dienen als @ILO-Pilotanlagen. Der planmäßige Beginn der Implementierung der neuen Technologie ist für 2024 vorgesehen, mit dem Ziel, diese europaweit in allen Dachser-Niederlassungen einzuführen. Studien zeigen, dass sich die Investitionen in wenige Jahre amortisieren werden.
Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der Logistik
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel vom Fraunhofer IML hebt die langjährige Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft hervor, die diesen außergewöhnlichen Forschungserfolg ermöglicht hat. Die 17-köpfige Jury des Deutschen Logistik-Preises hat nach eingehender Prüfung der Finalisten das Konzept von Dachser als überzeugend und anwendbar für Logistikdienstleister und Verlader befunden.
Der Deutsche Logistik-Preis wurde im Rahmen des Deutschen Logistik-Kongresses in Berlin vergeben, bei dem auch die Finalisten, darunter Hermes Germany mit dem Projekt „Green Delivery Hamburg“, geehrt wurden. Dieses Projekt zielt darauf ab, bis Ende 2023 eine CO2-freie Lieferung in der gesamten Stadt Hamburg zu realisieren. Greenplan wiederum, ein weiterer Finalist, beeindruckte mit einem Tourenplanungsalgorithmus, der auf diskreter Mathematik basiert und signifikante Effizienzsteigerungen ermöglicht.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass die Zukunft der Logistik durch Digitalisierung, KI und Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen geprägt sein wird. Der Deutsche Logistik-Preis unterstreicht damit einmal mehr die Innovationskraft der Branche und deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.