
Die Stimmung in der Logistik-Branche ist 2014 besser als noch im Vorjahr – so der Tenor des 17. PwC Global CEO Survey, einer Studie der Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers. Dafür wurden 101 Logistik-Manager befragt. Die Auswertung ergab, dass 45 Prozent der Befragten davon ausgehen, dass sich die weltwirtschaftliche Lage verbessern wird – und damit auch die Lage der Logistik-Branche, sie erwarten demnach ein Umsatzplus.
Waren es 2013 nur 17 Prozent, so hat sich die Zahl in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Klaus-Dieter Ruske, PwC-Partner und Global Industry Leader Transportation & Logistics erläutert, dass die Hoffnungen der Logistik-Branche sich vor allem auf einen Wirtschaftsaufschwung in den Industrieländern und hier vor allem in Europa beziehen. Denn deren Bedeutung ist nach wie vor herausragend. In Zahlen ausgedrückt sieht das so aus: 38 Prozent der befragten Logistik-Manager sieht Potential für Wachstum vor allem in den bereits bestehenden Märkten und in deren intensiveren Nutzung. Lediglich 15 Prozent ist der Ansicht, dass Wachstum durch das Erschließen neuer Märkte erreichbar ist. Die Entwicklung von innovativen Transport- und Logistikdienstleistungen sieht ca. ein Viertel der Befragten CEOs als Schlüssel zum Erfolg.
Studie passt zum Logistikleistungsindex der Weltbank
Diese Einschätzung der Mehrheit der Logistik-Manager passt auch zum kürzlich veröffentlichten Logistikleistungsindex der Weltbank. Denn daraus geht hervor, dass die zehn Länder mit den besten Logistikleistungen allesamt Länder mit hohem Einkommen, also Industrieländer sind. Gerade in Ländern mit gut ausgebauter und funktionierender Infrastruktur, Zoll- und Grenzabwicklung etc. besteht Potential, das es zu nutzen gilt.
Einen Trend sehen fast alle befragten Logistik-CEOs laut der PwC-Studie, und das ist der technologische Wandel. Das optimierte Erfassen und Auswerten relevanter Daten, um diese zur besseren Steuerung der Unternehmensaktivitäten nutzen zu können ist daher eines der Ziele der Manager. In diesem Zusammenhang planen gut 80 Prozent der befragten Logistik-Manager höhere Investitionen im IT-Bereich.