Im Rahmen der Maritimen Woche in Bremen findet die Veranstaltung „Welt der Logistik – Mehr als Job & Karriere“ statt. Von 19. bis 27. September 2014 zeigt die CityInitiative Bremen in Kooperation mit bremenports die maritime Verbundenheit der Hansestadt. Eine der vielen Veranstaltungen wirbt dabei auch für die Logistik-Branche als perspektiv- und abwechslungsreiches Berufsfeld.
Mix aus Messe, Vorträgen und Mitmachaktionen
Am 25. September haben interessierte Schüler, Studenten und Jobsuchende von 9 bis 14 Uhr die Möglichkeit, sich im BLG-Forum zu informieren und sich ein Bild über das breite Spektrum der Logistikberufe zu machen. Die Veranstaltung ist ein Mix aus Messe, Vorträgen und Mitmachaktionen, sie wird 2014 bereits zum dritten Mal durchgeführt. Besucher können Fachvorträgen bekannter Logistiker zu Berufsbildern und Karrierewegen lauschen, an einem Logistik-Quiz teilnehmen oder sich an einem Gabelstapler-Geschicklichkeitsspiel versuchen. Weiterhin werden Segway-Fahrten oder eine Kran-Gondel-Fahrt mit Blick über die Überseestadt angeboten und es kann ein LKW-Rückfahrsimulator ausprobiert werden.
Mit der Veranstaltung will man zeigen, dass die Logistik mehr als nur Container be- und entladen zu bieten hat, sondern eine überaus spannende Branche ist, die vielfältige Karrierechancen bietet. Wie sehr die Logistik andere Branchen beeinflusst und wie wichtig sie ist soll unter anderem durch eine Zusammenarbeit mit dem SV Werder Bremen (Fußball) und den Fishtown Pinguins (Eishockey) gezeigt werden – denn auch im Sport würde ohne Logistik nicht viel voran gehen.
Veranstaltung im letzten Jahr gut frequentiert
Mehrere Tausend Besucher kamen im vergangenen Jahr zu der Veranstaltung. Die große Anziehungskraft erklärt sich Petra Lüdeke, Projekt-Managerin von Via Bremen so:
„Die einzigartige Mischung der Veranstaltung aus fachlicher Information und vielfältigem Rahmenprogramm bietet insbesondere jungen Leuten und Logistikeinsteigern die ideale Plattform, sich ein umfassendes Bild von dieser zukunftsweisenden Branche zu machen und hier den Arbeitgeber von morgen zu treffen.“