
smartPORT war das große Schlagwort auf der Welthafenkonferenz, die von 1. bis 5. Juni 2015 in Hamburg stattfand. Allein dieses Wort zeigt, dass es in der Logistik um viel mehr geht als nur um das Container be- und entladen und um den Transport von Waren. Der moderne, der smarte Hafen ist vernetzt, strategisch, vielseitig. Über die Zukunft der internationalen Häfen wurde Anfang Juni von den rund 900 Gästen der Welthafenkonferenz in Hamburg diskutiert.
Der Hamburger Hafen ist nicht nur Umschlagplatz für Container, sondern auch der Ort, an dem die unterschiedlichen Akteure der Logistik aufeinandertreffen. Eine entsprechend große Herausforderung ist es, Schiffahrt, Schiene und Straße zu einer einzigen, großen Logistik-Drehscheibe zu verknüpfen. "smartPORT ist mehr als nur ein Wort - es ist eine langfristige Strategie mit konkreten Projekten. Unser Ziel bei dieser Konferenz war, unseren Gästen nicht nur Visionen aufzuzeigen, sondern ganz konkrete Projekte zu präsentieren", sagt Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority (HPA).
Hamburger Hafen: Hafen der Zukunft
Der Hamburger Hafen ist mit einem Umschlag von zehn Millionen Containern im Jahr nicht nur die Nummer zwei in Europa, sondern er gehört auch zu den modernsten und effizientesten Häfen der Welt. Schon heute gilt er als ein Modell für den „Hafen der Zukunft“ und „Industrie 4.0“. Doch es gilt in einem Hafen eben auch zahlreiche Herausforderungen zu meistern: "Die wachsenden Anforderungen an Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit können künftig nur Smartports erfüllen", erklärt Bernd Appel, Geschäftsführer der Lufthansa Industry Solutions.
Auf der Welthafenkonferenz ging es daher unter anderem um Konzepte für Logistik-Drehkreuze, um intelligente Lösungen für Verkehrs- und Warenflüsse im Hafen, aber auch um die Vereinbarkeit von Umwelt und Hafenwirtschaft. Bei Exkursionen im Hamburger Hafen hatten die Teilnehmer der Konferenz die Möglichkeit, sich den smartPORT von Nahem anzuschauen
(Quellen: IAPH, Hamburg Marketing)