01.07.2025
Man kennt sie aus Science-Fiction-Filmen, doch inzwischen gehören sie mancherorts schon zum Straßenbild: kleine, elektrisch summende Kisten auf sechs Rädern, die zielstrebig über den Gehweg rollen. Autonome Lieferroboter sind keine Spielerei mehr, sondern auf dem besten Weg, das Gesicht der Logistik nachhaltig zu verändern – besonders auf der berüchtigten letzten Meile.
mehr >
24.06.2025
Wenn sich die Hafenkräne am Hamburger Horizont im Wind wiegen, ahnt man nicht, welche politischen und wirtschaftlichen Seilzüge im Hintergrund ablaufen. Die Logistik, jener stille Gigant im Maschinenraum der Wirtschaft, hat nun eine ihrer profiliertesten Stimmen verloren: Angela Titzrath verlässt die HHLA – und mit ihr endet eine Ära strategischer Neuausrichtung, aber auch zunehmender Spannungen in Deutschlands wichtigstem Seehafenbetrieb.
mehr >
17.06.2025
Schlaglöcher, Risse, bröckelnde Brücken – vielerorts gleicht die kommunale Verkehrsinfrastruktur einem Patienten mit chronischen Schmerzen. Doch statt mit Schaufel und Kelle wird der Zustand deutscher Straßen zunehmend mit digitalem Feingefühl behandelt. Immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf künstliche Intelligenz, um den Sanierungsbedarf ihrer Verkehrswege zu erkennen – ein smarter Schritt, der langfristig auch der #Logistik zugutekommt.
mehr >
10.06.2025
In einer Welt, in der ein Klick Produkte aus aller Herren Länder in den Warenkorb zaubert, wirkt das Lieferkettengesetz wie ein moralischer Kompass in einem unübersichtlichen Dschungel globaler Verflechtungen. Kein Wunder also, dass der Ruf nach Abschaffung dieser europäischen Regelung bei vielen auf taube Ohren stößt – besonders bei jenen, die die Werte von Fairness, Menschenwürde und Nachhaltigkeit nicht leichtfertig über Bord werfen wollen.
mehr >
03.06.2025
Wie Exporte, Konsum und Logistik der Konjunktur auf die Sprünge helfen
Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal 2025 ein kleines Wunder vollbracht – zumindest auf den zweiten Blick. Was zunächst nach einer bescheidenen Erholung aussah, entpuppte sich bei genauerem Hinsehen als doppelt so kräftig: Statt der erwarteten 0,2 Prozent wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,4 Prozent. Ein Achtungserfolg, der in Zeiten weltwirtschaftlicher Turbulenzen nicht hoch genug zu bewerten ist.
mehr >
27.05.2025
Für viele Transportunternehmen gehört die Lkw-Maut zum Alltag – und dennoch ist sie eine regelmäßige Quelle für Fehler und Bußgelder. Dabei sind die Regeln klar definiert: Wer mautpflichtige Strecken mit einem entsprechenden Fahrzeug nutzt, muss die Maut korrekt entrichten. Versäumnisse, auch unbeabsichtigte, können jedoch schnell teuer werden und bergen nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche Risiken.
mehr >